7. April 2025
Am 03. Mai 2025 wird die Erftalhalle Hardheim zur Bühne für ein mitreißendes Rock Festival ! Freut euch auf drei großartige Bands , die mit ihren Sounds für eine unvergessliche Atmosphäre sorgen. 🎸 Wann? 03. Mai 2025 🎸 Wo? Erftalhalle Hardheim 🎸 Eintritt? Frei! Das Festival steht nicht nur für gute Musik, sondern auch für den guten Zweck: Alle Einnahmen gehen an das Krankenhaus Hardheim und die Jugend des TV Hardheim. Kommt vorbei, feiert mit uns und unterstützt dabei eine tolle Sache! 🎶🔥
von Sonja Müller 7. April 2025
Die Arnold-Hollerbach-Stiftung hat durch Herr Hans Sieber der Turnabteilung eine lange ersehnte Freunde bereitet. 81 T- shirts der Firma Jakoo mit Beschriftung TV-Hardheim TURNEN, hinten und vorne drauf, kamen bei der Turnabteilung an. Die Turngruppen in unterschiedlichen Altersgruppen freuen sich sehr darüber. Kinderturnen der 1 bis 4 Klasse (Leitung: Sonja Müller), Jugendturnen der 5 bis 10 Klasse (Leitung: Sabine Goldschmitt und das Leistungsturnen der 6 bis 18 jährigen. (Leitung: Carolin Müller, Sonja Müller, Julia Böhrer und Jennifer Chemnitz). Weiter dürfen sich die Übungsleiter darüber freuen. Vielen Dank an die Arnold-Hollerbach-Stiftung
von Tim Schneider 7. April 2025
Der 16 Jahre alte Diesel-Aufsitzmäher des TV Hardheim e.V. konnte dank des handwerklichen Geschicks unseres Platzwartes Waldemar „Waldi“ Halbauer über viele Jahre hinweg zuverlässig seinen Dienst leisten. Doch seit Ende des vergangenen Sommers war ein sicherer Einsatz nicht mehr gewährleistet – eine neue Lösung musste her. Nach intensiver interner Recherche und dem Austausch mit benachbarten Vereinen fand der TVH mit der HBH Baumaschinen GmbH & Co. KG sowie Husqvarna zwei kompetente Partner für die zukünftige Pflege des Sportgeländes. Die Entscheidung fiel auf den Einsatz moderner Mähroboter: Ein leistungsstarker Hauptroboter kümmert sich künftig um den Sportplatz, eine kleinere Variante übernimmt die Nebenflächen. Von der Umstellung auf diese nachhaltige und moderne Technik verspricht sich der Verein gleich mehrere Vorteile: Zum einen wird durch den Betrieb in Kombination mit der vereinseigenen Photovoltaikanlage eine spürbare CO₂-Einsparung erreicht. Gleichzeitig gewinnt der Platzwart jede Woche mehrere Stunden Zeit, die er künftig für andere wichtige Aufgaben einsetzen kann. Auch die Technik überzeugt: Die Mähroboter arbeiten nahezu geräuschlos und sind besonders wartungsarm. Und nicht zuletzt profitiert die Qualität des Rasens, da die Grünflächen nun kontinuierlich, gleichmäßig und besonders nachhaltig gepflegt werden können. „Diese Investition ist ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Effizienz auf unserem Gelände. Ich freue mich, dass wir mit vereinten Kräften eine zukunftsfähige Lösung realisieren konnten“, so Klaus Kresser, Vorstand Liegenschaften beim TV Hardheim. Auch Platzwart Waldi zeigt sich begeistert: „Ich freue mich riesig auf die neue Technik“ Ein herzliches Dankeschön geht an Klaus Kresser (Vorstand Liegenschaften), Patrick Laub (Abteilungsleiter Fußball), Ralf Dietz (HBH Baumaschinen GmbH & Co. KG)